EQUIPATHIE®

 

Seit Mai 2019 biete ich neben der Physiotherapie für Menschen auch Equipathie® (Osteopathie, Physiotherapie & Psychomotorik für Pferde) und Dorn-Therapie für Pferde an.

 

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen.

Leistungen: 

 

- Osteopathie für Pferde

- Physiotherapie für Pferde

- Neurostim - Behandlung

- Massage für Pferde

- Dorn-Therapie für Pferde

 

Terminvereinbarung unter:  +49 160 47 53 421

 

 

Behandlung 

 

 

Preis  - exklusive Fahrkosten*

 

Dorn-Therapie

 

 

 

115,00 € 

 

Osteopathie /

Physiotherapie

 

 

 

115,00 € 

 

NeuroStim®  

45,00 € - 100,00 €

je nach Zeitaufwand

Wellness-Massage:   

 

60,00 €

 

 

 

* Fahrkosten: die Fahrkosten richten sich nach den zu fahrenden Kilometern und der Anzahl der zu behandelnden Pferde.

In der Regel fallen 0,30 € / km an.

 

Die Ausbildung in Equipathie® habe ich am College Caball im Mai 2019 erfolgreich abgeschlossen. 

 

Was istEquipathie®? 

 

"In dieser empathischen Therapie nutzt der Behandler neue Techniken, die sich aus den Grundsätzen der Pferdeostepahtie, Pferdephysiotherapie & Psychomotorik zusammensetzen.  

 Equipathie® ist „Zuhören“ und Fühlen mit den Händen, basierend auf fundiertem Wissen der Anatomie, Psychomotorik sowie Biomechanik und einem Gespür für das Wesen des einzelnen Pferdes." (Zitat: College Caball)

Nach Andrew Taylor Still (Begründer der Human-Osteopathie) gibt es 4 Prinzipien der Osteopathie: 

 

- Die Struktur bestimmt die Funktion; die Funktion bestimmt die Struktur

- Die arterielle Regel

- Der Körper ist eine Einheit

- Der Körper hat die Fähigkeit zur Selbstregulation und Selbstheilung

 

 

Das Pferd wird ganzheitlich betrachtet - wir zwingen den Pferden nichts auf, sondern hören den Pferden zu und regen den Körper durch unsere Behandlung zur Selbstheilung an. 

Wann ist eine Behandlung sinnvoll? 

 

- Empfindlichkeiten beim Reiten & Putzen (Rücken,Bauch, Beine, ...)

- Probleme beim Hufe geben

- Stolpern

- Taktunreinheiten

- Muskelverspannungen

- Rittigkeitsprobleme - z.B.- Pferd lässt sich nicht rückwärtsrichten, 

- Widersetzlichkeit - z.B. beim Schenkelweichen zu einer Seite

- Kurztrittigkeit

- Verwerfen

- andauernde und wiederkehrende Steifheit 

- Einseitige Haltung von Kopf, Hals oder Schweif (beim Reiten oder in Ruhe)

- nach Unfällen, Stürzen oder OP´s

- zur Vorbeugung bzw. Erhaltung der Gesundheit

 

 

 

 

 

Dorn-Therapie für Pferde

 

Zusätzlich zur Equipathie (Osteopathie, Physiotherapie & Psychomotorik für Pferde) biete ich die Dorn-Therapie für Pferde an. 

 

Begründer der Dorn-Therapie für Menschen ist Dieter Dorn (*1938 -+ 2011)

Diese Therapie lässt sich gut auf die Behandlung von Pferden übertragen. 

 

Das Prinzip der Dorn-Methode ist die sanfte, manuelle Behandlung von Wirbel- und Gelenkblockaden. 

 

Das schöne an der Dorn-Therapie ist, dass beim Pferd von hinten nach vorne jedes Gelenk "behandelt" wird und somit eine ganzheitliche Therapie darstellt. 

 

 

 

Physiotherpie / Osteopathie für Pferde

 

In der Physiotherapie und Osteopathie kommen unterschiedliche Therapieformen zum Einsatz. 

 

Physiotherapie: 

  • Klassische Massage
  • Thermoandwendungen
  • Propriozeptives Training
  • Gelenkmobilisation

 

 

Osteopathie: 

 

  • Parietale Osteopathie: Behandlung des Muskel-Gelenksystems 
  • Viscerale Osteopathie: Behandlung der inneren Organe
  • Craniosacrale Osteopathie: Behandlung des zentralen Steuerungssystems des Körpers, des Gehirns und seiner umgebenden Strukturen
  • Unterstützende Farblichttherapie, Meridian-Massage nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und andere alternative Behandlungsmethoden

Osteopathie bezeichnet eine alternativmedizinische Behandlungsform und ist ein Teilgebiet der sogenannten manuellen Medizin (von lateinisch: manus = Hand)

 

Die Osteopathie für Menschen wurde von Andrew T. Still ins Leben gerufen, durch verschiedene Personen wurde die Osteopathie im Lauf der Zeit auf Pferde und andere Tiere übertragen. 

Störungen und Bewegungseinschränkungen der Faszien und Gelenke können auch Symptome an anderen Organen und Körperregionen auslösen. Deshalb ist eine ganzheitliche Sichtweise nötig. 

Still sagt:"Finde die Läseion, behebe sie und lasse der Natur freien Lauf." Der Körper kann sich selbst heilen. 

Die Osteopathie aktiviert die Selbstheilungskräfte.

 

 

NeuroStim®

 

Wann ist eine Therapie indiziert: 

 

  • Schmerzen im Allgemeinen
  • Sehnen- & Bänderverletzungen
  • Sportverletzungen
  • Narbenbehandlung
  • Hämatome

 

Druckversion | Sitemap
© Valentin Weber